schussfest

schussfest
schụss|fest 〈Adj.〉 undurchdringlich für Schüsse; Sy schusssicher

* * *

schụss|fest <Adj.>:
1. kugelsicher:
-es Glas.
2. (Jägerspr.) an ↑ Schüsse (1 d) gewöhnt.

* * *

schụss|fest <Adj.>: 1. kugelsicher: -es Glas; die Elitetruppe - ... in -er Nylonkluft - nähert sich von hinten der Maschine (Spiegel 44, 1977, 27). 2. (Jägerspr.) an Schüsse (1 d) gewöhnt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schussfest — schussfest:⇨kugelsicher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schussfest — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • schussfest — schụss·fest Adj; <Glas, eine Weste> so stabil, dass sie durch ein Geschoss nicht kaputtgehen ≈ kugelsicher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schussfest — schụss|fest (kugelsicher; Jägersprache an Schüsse gewöhnt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von kynologischen Fachbegriffen — Kynologische Fachbegriffe, die im Zusammenhang mit Hunden oder der Hundezucht auftauchen, haben oft eine ganz besondere Bedeutung, die in vielen Fällen von der Alltagsbedeutung abweicht. Beispielsweise bedeutet „trocken“ nicht die Abwesenheit von …   Deutsch Wikipedia

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”